Datenschutzerklärung
noreliasvant - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
noreliasvant
41466 Neuss, Deutschland
Telefon: +49 623 992 670
E-Mail: info@noreliasvant.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Folgende Daten können von uns verarbeitet werden:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Anmeldeinformationen für Ihr Benutzerkonto
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen
- Nutzungsverhalten auf unserer Website
- Technische Informationen (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Kommunikationsdaten aus E-Mails oder Chat-Nachrichten
- Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte
Die Erhebung erfolgt hauptsächlich, wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsprogramme anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Website besuchen. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsinhalte, Verwaltung Ihres Kontos, Abwicklung von Zahlungen und Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse.
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Website, Analyse des Nutzerverhaltens, technische Wartung und Sicherheit unserer Systeme sowie Entwicklung neuer Bildungsangebote.
Einwilligung: Newsletter-Versand, personalisierte Kursempfehlungen und Marketing-Kommunikation, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das erforderliche Maß hinausgehen. Die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung entsprechen den Artikeln 6 und 9 der DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie kostenfrei berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontodaten aktiver Nutzer | Bis zur Kündigung + 3 Jahre | Vertragserfüllung |
Zahlungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Website-Cookies | Maximal 24 Monate | Berechtigte Interessen |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Support-Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren nach ISO 27001 Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Anonymisierung und Pseudonymisierung wo möglich
Sollten Sie dennoch den Verdacht haben, dass Ihre Daten missbraucht wurden, informieren Sie uns umgehend. Wir werden den Vorfall unverzüglich untersuchen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen:
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister), die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen: Bei rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden oder Gerichten geben wir nur die minimal erforderlichen Daten weiter.
Ihre Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Daten an Kooperationspartner für gemeinsame Bildungsangebote weitergeben.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit)
- Funktionale Cookies (Spracheinstellungen, Präferenzen)
- Analyse-Cookies (anonyme Nutzungsstatistiken)
- Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet, die Sie jederzeit widerrufen können.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung zu entsprechen. Die jeweils gültige Fassung finden Sie immer auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Wichtiger Hinweis: Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzteam unter info@noreliasvant.com zur Verfügung. Wir bearbeiten alle Anfragen gewissenhaft und zeitnah.